
Blog
„Hier lesen Sie Fachbeiträge zu aktuellen SAP® Trends und SAP® Themen sowie Beiträge zu Themen, die uns am Herzen liegen.“
Alexander Schmidt
Content Marketing & Social Media Manager
„Ich habe niemals an Erfolg geglaubt. Ich habe dafür gearbeitet.“
Estée Lauder

Gelb und Grün - Die unterschiedlichen Grade des Clean Code Development
Softwareentwicklung nach dem Clean Code Development Ansatz
Welche Prinzipien und Praktiken stehen beim Gelben und Grünen Grad des Clean Code Development im Mittelpunkt? Erfahren Sie mehr in unserem Blogbeitrag.
Mehr erfahren ... Gelb und Grün - Die unterschiedlichen Grade des Clean Code Development

Vom Azubi zur Vorständin
Die Geschichte von Josephine Reinhold
In unserer wiederkehrenden Rubrik „10 Fragen an…“ möchten wir im ersten Schritt die Führungskräfte der Softway AG vorstellen.
Heute ist unsere CEO Josephine Reinhold an der Reihe.

Rot und Orange - Die unterschiedlichen Grade des Clean Code Development
Softwareentwicklung nach dem Clean Code Development Ansatz
Welche Prinzipien und Praktiken stehen beim Roten und Orangenen Grad des Clean Code Development im Mittelpunkt? Erfahren Sie mehr in unserem Blogbeitrag.
Mehr erfahren ... Rot und Orange - Die unterschiedlichen Grade des Clean Code Development

Tag der Computersicherheit
Unser Systemadministrator Koray gibt 3 wertvolle Tipps für Unternehmen
Der internationale Tag der Computersicherheit soll weltweit für das Thema Cyber-Sicherheit sensibilisieren. Unser System Administrator klärt anlässlich des Tags über das komplexe Thema auf und stellt wertvolle Tipps für Unternehmen bereit.

Werte, Prinzipien und Praktiken der Softwareentwicklung nach dem Clean Code Ansatz
Softwareentwicklung nach dem Clean Code Development Ansatz
Erfahren Sie in diesem Blogbeitrag, auf welchen Werten, Praktiken und Prinzipien die Softwareentwicklung nach dem Clean Code Development Ansatz basiert.
Mehr erfahren ... Werte, Prinzipien und Praktiken der Softwareentwicklung nach dem Clean Code Ansatz

Von Italien nach Hirschaid
Die Geschichte von Andrea Borgia, Michael Keller und der Softway AG
Im Interview erzählen Michael Keller (educatedBytes GmbH) und Andrea Borgia (Softway AG) welche Verbindung beide haben und wie es dazu kam, dass Andrea Borgia nun von Bologna (Italien) nach Hirschaid gezogen ist. Eine Geschichte, die zeigt, wie klein die Welt doch ist.

From Italy to Hirschaid
The story of Andrea Borgia, Michael Keller and Softway AG
In the interview, Michael Keller (educatedBytes GmbH) and Andrea Borgia (Softway AG) talk about the connection between the two and how it came about that Andrea Borgia has now moved from Bologna (Italy) to Hirschaid. A story that shows how small the world is after all.

Über die Qualität von Codes
Softwareentwicklung nach dem Clean Code Development Ansatz
Code ist der zentrale Bestandteil von Software. Ohne den Code, kann ein Programm, eine Anwendung oder ein Add-On nicht funktionieren. Umso wichtiger erscheint es, dass der Code deshalb übersichtlich und einfach gestaltet ist. Genau das ist allerdings nicht immer der Fall. Um Fehlern im Code vorzubeugen, setzt die Softway AG auf das sogenannte Clean Code Development.

Mehrsprachigkeit in SAP® Formularen
Ihr Unternehmen expandiert? Haben Sie schon an Ihre SAP® Formulare gedacht?
Sie sind mit diesem Problem vertraut? Ihr Unternehmen wächst und möchte auch in nächster Zeit expandieren?
Sie sind für die Übersetzungen der Formulare zuständig und verzweifeln schon jetzt? Das muss nicht sein!

Tag des Systemadministrators
5 Fragen an unseren Systemadministrator Kevin Weinrich
Anlässlich des System Administrator Appreciation Day, oder zu Deutsch dem Tag des Systemadministrators, hat unser Systemadministrator Kevin 5 Fragen rund um seinen Beruf beantwortet.

Ausbildung als Fachinformatiker/in im Bereich Anwendungsentwicklung
Vorstellung vs. Realität - Softway AG
Wie läuft eigentlich eine Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/in in der Anwendungsentwicklung bei der Softway AG ab und mit welchen Vorurteilen hat dieser Berufszweig zu kämpfen?
Mehr erfahren ... Ausbildung als Fachinformatiker/in im Bereich Anwendungsentwicklung

Q&A Expert-Talk (Teil 2)
Die wichtigsten Fragen und Antworten zu „SAPscript und Smartforms sind Auslaufmodelle und müssen modernisiert werden“
Im zweiten Teil des Q&As können Sie die wichtigsten Fragen und Antworten zu kundenspezifischen und legalen Formularanforderungen, elektronischen Rechnungsformaten und Adobe Forms nachlesen.