2021
Führungswechsel
Josephine Reinhold und Frank Engert treten auf Grund des plötzlichen und völlig unerwarteten Todes von István Veiland die Nachfolge an.
„Wir bevorzugen die einfache Lösung. Weil sie für unsere Kunden die beste ist. Und das seit über 30 Jahren.”
Josephine Reinhold & Frank Engert
Chief Executive Officers (CEO) Softway AG
Lösungen, die unseren Kunden nützen und sie weiterbringen. Dabei gehen wir ehrlich mit den Kundenbedürfnissen um, partnerschaftlich und professionell. Auf einen persönlichen Ansprechpartner legen wir viel Wert. Unsere Erfahrungen von über 30 Jahren haben wir gebündelt und eine eigene bewährte Methode entwickelt. Wir sind der erste und einzige SAP® Formular-Spezialist mit System und Produkt. Wir ermöglichen den einfachen Umgang und das Customizing von Formularen in Ihrem SAP® System. Gemeinsam mit unserem Produkt SSP Forms bedeutet dies eine nachhaltige und flexible Rundum-Lösung für Sie.
Josephine Reinhold und Frank Engert treten auf Grund des plötzlichen und völlig unerwarteten Todes von István Veiland die Nachfolge an.
Softway präsentiert die Lösung e-Invoicing auf den DSAG-Technologietagen in Mannheim. Mit e-Invoicing lassen sich elektronische Rechnungen im ZUGFeRD- und XRechnungs-Format erstellen und individualisiert per Mail versenden. Damit ist die Lösung von Softway EN 16931 konform.
Softway ist erneut auf den DSAG-Technologietagen, dem DSAG-Jahreskongress und der IA4SP Zukunftswerkstatt als Aussteller vertreten und erstmalig auch auf Berufs- , Studien- und Ausbildungsmessen unterwegs.
Die Büroräume werden erweitert und modernisiert. Das gesamte Team zieht wieder zusammen unter ein Dach.
Softway ist auf den DSAG-Technologietagen, dem DSAG-Jahreskongress, Special: Liveschaltung ISS und der IA4SP Zukunftswerkstatt als Aussteller vertreten. Zuwachs an Mitarbeitern. Das 30-jährige Jubiläum wird in Ebrach begangen. Das erste ZUGFeRD-Pilotprojekt wird umgesetzt und der erste S/4 HANA Kunde. Ernennung zum Brose Key Supplier 2018. Das SSP Forms Release 4.1 wird verabschiedet.
Teilnahme am DSAG-Jahreskongress, Special: Darth SAPs Film - Wir sagen den dunklen Formular-Mächten den Kampf an.
Das SSP Forms Release 3.0 entsteht. Softway nimmt das erste Mal als Aussteller auf dem DSAG-Jahreskongress teil, Special: Lied-Vorführung, Ein Tool zur Barcode-Verifizierung (Vericube) entsteht, Eine Lösung für Umsatzsteuer Voranmeldung mit Mini-One-Stop-Shop (Moss) wird herausgebracht.
Das SSP Forms Release 2.0 wird verabschiedet.
Softway ist Aussteller auf der Messe DMS EXPO in Stuttgart.
Für einen der größten deutschen Baumaschinenhersteller wird im Formular- und Outputmanagement eine umfassende Reorganisation geplant und durchgeführt.
Partnerschaft mit der EURO-LOG AG, einem der führenden IT-Dienstleister für unternehmensübergreifende Prozessintegration in der Logistik.
In Zusammenarbeit mit der secrypt GmbH wird eine Schnittstellentechnologie entwickelt, die die Integration von qualifizierter elektronischer Signatur (QES) in SAP-Dokumente erleichtert (Nachrichtensteuerung mit MSC und dS-Connector SAP Plus).
Beginn der Zusammenarbeit mit dem Verband der Vereine Creditrefom e. V. als Prefered Supplier.
Unsere Lösung SSP MSC – für erweiterten E-Mail Versand aus SAP® steht in den Startlöchern.
Eine neue Entwicklung der Softway AG erlangt Marktreife: SoftOIR erleichtert den Datenaustausch mit SAP beim Einsatz von interaktiven Adobe-Formularen.
Neue Partnerschaften mit SAP (SAP Partner Services) und Adobe (Solution Partner Bronze) stärken die Marktposition der Softway AG.
Ausbau der Sparte Outputmanagement.
Kundenkontakte und Geschäftsbeziehungen zur Energieversorgungsbranche werden intensiviert.
Das 20-jährige Jubiläum wird im Schloss Weissenstein bei Pommersfelden gefeiert.
Prozess-Visualisierung SoftProVis wird zum ersten Mal bei einem Kunden installiert.
Softway AG und die Capgemini Deutschland Holding GmbH erweitern ihren Rahmenvertrag um den Standort Österreich.
Mit verbesserten Vertriebskonzepten, neuen Produkten und zusätzlichen Mitarbeitern antwortet die Softway AG auf die aktuellen Marktanforderungen und hält so den Expansionskurs.
SoftSurvey, im eigenen Haus auf Basis des SAP Web Application Servers entwickelt, wird zum Erfolg geführt.
Durch Abschluss eines Rahmenvertrages wird die Softway AG Prefered Supplier der Capgemini Deutschland Holding GmbH.
Vertrieb wird eingeführt und eingesetzt.
Die Softway AG übernimmt vollständig die Geschäfte der Softway GmbH und erhält einen neuen Vorstand: István Veiland.
Status des Prefered Supplier der Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. KG.
Eine erfolgreiche Eigenentwicklung wird präsentiert: HR Dataguard. Das SAP-Programm vereinfacht den Zugriff und die Auswertung von SAP HR-Daten.
Gründung der Softway AG als Trägergesellschaft, von der Unternehmensberatung Zündel & Partner werden die Anteile zurückgekauft. Die Zahl der Mitarbeiter geht weiter nach oben. Die Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. KG wird ein wichtiger Kunde (bis heute).
Gründung der Softway Training GmbH. Softway wird zertifizierter Bildungspartner der SAP AG und übernimmt regionale IT- und SAP-Schulungen des Arbeitsamtes.
Industriestraße 17 in Hirschaid: Ab jetzt der repräsentative Firmensitz mit eigenen Büroräumen. Das 10-jährige Firmenjubiläum wird in Hirschaid gefeiert.
Die Mitarbeiterzahl steigt weiter, der Raumbedarf wird größer.
Mit der Zündel & Partner Unternehmensberatung GmbH erhält die Softway GmbH einen neuen Partner und zusätzlichen Gesellschafter.
Der Kernbereich der SAP-Entwicklung wird noch stärker ausgebaut.
Erste Auslandsprojekte führen in die USA.
Harry Schwabe scheidet als Gesellschafter des Unternehmens aus, Friedrich Saffer übernimmt.
Die Filiale wandelt sich zum Stammsitz.
Softway beschäftigt mehr als zehn Mitarbeiter und kooperiert direkt mit der SAP AG.
Ein Warenwirtschaftprogramm für PCs auf Basis C16 wird entwickelt.
Teilnahme an der Cebit.
Aus der Softway GbR wird die Softway GmbH.
Zweigstelle in Hirschaid bei Bamberg eröffnet.
Detlev Jagnow und Harry Schwabe starten in Berlin mit SAP R/2. Ihre Firma heißt Softway GbR.