SAP Faktencheck – We love Formulare Podcast

Peter Barker und Sandra Thimme (beide SAP) klären zu Gerüchten im Jahr 2024 auf: Wie geht es mit den Adobe Document Services (ADS) On-Premise weiter? Wie sieht die Zukunft von SAPscript und Smart Forms aus?

Wissen

In Folge 10 des We love Formulare Podcast sprechen die Hosts Frank Engert (CEO Softway AG) und Michael Keller (Geschäftsführer educatedBytes GmbH) mit Peter Barker und Sandra Thimme, beide Produkt Manager bei SAP. Die Gäste von SAP geben während der gut 30 Minuten Antworten auf aktuelle Gerüchte, haben wertvolle Tipps im Gepäck und erklären, welche Technologie zukünftig im Formularumfeld genutzt werden sollte.

Einige der markantesten Aussagen haben wir hier noch einmal für Sie zusammengefasst:

Adobe Document Services On-Premise

2020 sorgte eine Ankündigung von SAP für Verwirrung, in der mitgeteilt wurde, dass die ADS 2027 nur noch als Cloud-Lösung verfügbar sein werden. Diese Ankündigung wurde – auch auf Grund eines Positionspapiers der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e.V. (DSAG) – bereits zu den Technologietagen 2023 revidiert. Die Adobe Document Services werden also auch nach 2027 als lokale Lösung nutzbar sein. Diese Position von SAP bestätigte Peter Barker erneut in Folge 10 des We love Formulare Podcast.

SAPscript und Smart Forms werden bis 2040 unterstützt

Die in die Jahre gekommenen Formulartechnologien SAPscript und Smart Forms werden noch bis zum Jahr 2040 unterstützt. Danach ist Schluss. Bereits erstellte Formulare unter SAPscript oder Smart Forms können dann zwar noch verwendet werden, es wird aber empfohlen, auf Adobe Forms zu wechseln. Besonders, wenn neue Formularprojekte angegangen oder Formularlandschaften überholt werden sollen, ist ein Wechsel auf Adobe Forms dringend zu empfehlen, da bestehende Formulare dann nicht mehr angepasst werden können. Insbesondere vor dem Hintergrund, dass das Know-how in den Unternehmen bereits 2024 rückläufig ist und es nur noch wenige Entwicklerinnen und Entwickler gibt, die die veralteten Technologien überhaupt noch beherrschen. Handeln Sie also lieber frühzeitig und holen Sie sich im Zweifel Expertinnen und Experten ins Team, die Sie bei der Umstellung unterstützen. Wir beraten Sie gerne!

 

SAP LiveCycle Designer wird nicht mehr weiterentwickelt

Eines der Gerüchte, das aktuell durch den SAP Kosmos geistert. Auch darauf haben Peter Barker und Sandra Thimme eine Antwort: Der SAP LiveCycle Designer (LCD) hat kein End-Of-Life Datum. Das Design-Tool von SAP zur Gestaltung von Formularen ist für SAP Kunden kostenlos und läuft auf unbegrenzte Zeit weiter. Zu finden ist der SAP LCD im SAP Support Portal, sollte aber nicht mit der kostenpflichtigen Version von Adobe verwechselt werden. Nutzbar ist der SAP eigene LiveCycle Designer von Kunden, die SAP Forms Service By Adobe oder SAP Interactive Forms im Einsatz haben.

Weitere Themen des Interviews, wie z.B. was hat es mit der HANA XSA auf sich, wo sind die SAP Data Center, was verbirgt sich hinter der Plattform Cloud Foundry oder wie steht es um interaktive Formulare, hören Sie hier:

Spotify

Deezer

Apple Podcasts

Amazon Music

Infos zum Beitrag
Lesedauer:
ca. min
Erstellt am:
06.08.2024
Aktualisiert am:
31.07.2025

Podcast: We ❤️ Formulare

Weitere Themen und Wissen rund um SAP

Bleiben Sie informiert: mit praxisnahen Einblicken, hilfreichen Tipps und relevanten Entwicklungen rund um die Softway AG, SAP und unsere Output Management Lösungen.

Beratung anfragen