In voller Länge. Helge Sanden (IT-Onlinemagazin) diskutiert gemeinsam mit Frank Engert, Hans-Jürgen Pfister und drei unserer Kunden über das Thema „Kinderleichte SAP-Formulare unter S/4HANA“.
In einer Zeit, in der Unternehmen ihre Prozesse stetig optimieren, rückt das SAP-Formularwesen immer stärker in den Fokus.
Die Umstellung auf S/4HANA verspricht technologische Fortschritte, bringt jedoch auch Herausforderungen im Outputmanagement mit sich.
Unternehmen nutzen oft verschiedene Formulartechnologien, was zu Komplexität und zeitaufwendiger Pflege führt.
Die Pflege und Verwaltung vieler Formulare und Etiketten ist ein komplexer Prozess.
Oft fehlt es an Ressourcen, um Formulare effizient zu warten.
Die Lösung liegt in der gemeinsamen Vision vieler SAP-Verantwortlicher: Formulare sollen nahezu nebenbei laufen und die Pflege sollte minimal sein. Doch in der Realität gestaltet sich dies oft schwierig.
Trotz einer Umstellung auf Adobe Forms tauchten wieder altbekannte Probleme auf. Herr Berger wird über die Lösungen berichten.
Die Reorganisation der Formulare von 800 auf 15 hat zu einem übersichtlicheren Prozess geführt. Herr Münch wird seine Erkenntnisse teilen.
Ein umfassender Formular-Rollout in 36 Ländern wurde erfolgreich durchgeführt. Herr Hespelt wird von der Erfahrung berichten.
Wir erörtern die drei größten Probleme im Formularwesen und zeigen Ihnen, wie Sie diese in Zukunft vermeiden können.
Unsere Kunden Heidelberger Druckmaschinen AG, SICK AG und Bürkert Werke GmbH & Co. KG. werden live berichten, wie sie Herausforderungen gelöst, ihre SAP-Formulare erfolgreich nach Adobe Forms umgestellt und fit für die Zukunft gemacht haben.
Wir stellen Ihnen den Best Practice-Ansatz für ein übersichtliches und optimiertes SAP-Formularwesen vor.