Schnellüberblick

Die Unternehmensgruppe Creditreform ist Deutschlands führender Anbieter von Wirtschaftsinformationen, Marketingdaten sowie Lösungen zum Forderungsmanagement und schützt seit 1879 Unternehmen vor Zahlungsausfällen.

Tagtäglich setzen sich fast 4.000 Mitarbeiter engagiert und vorausschauend für ihre Kunden ein. Mit 162 Geschäftsstellen in Europa und einem weltweiten Businessnetzwerk ist Creditreform in jeder Wirtschaftsregion erreichbar – persönlich und digital. Gemeinsam mit 162.000 Mitgliedsunternehmen bildet Creditreform eine starke und schützende Community, die Menschen und Unternehmen verbindet. So stärkt Creditreform das gegenseitige Vertrauen in der Geschäftswelt und leistet einen wertvollen Beitrag, um die Wirtschaft nachhaltig zu sichern.

Ausgangssituation

Viele historisch gewachsene Formulare & hoher Pflegeaufwand.

Beim Verband der Vereine Creditreform e.V. fanden sich zu Beginn viele historische Formulare, die mit herkömmlichen Formularsprachen umgesetzt und weiterentwickelt wurden. Der hinterlegte Quellcode war dadurch sehr unübersichtlich. Aufgrund der Prozesssicherheit wurden pro Verkaufsorganisation (VkOrg) eigene Formulare verwendet. Im SD-Bereich wurden unterschiedliche Kalkulationsschemata eingesetzt. Die Komplexität lag darin, dass die Konditionsarten mit den Prozessen, Fakturaarten, Verkaufsbelegarten und Organisationseinheiten verknüpft waren. Bei Änderungen oder Anpassungen barg dies eine große Gefahr von Seiteneffekten. Zusätzlich kam es immer wieder zu vielen Anforderungen aus den Fachabteilungen, die durch uns als externer Dienstleister, bis zum Einsatz von SSP Forms im Jahr 2017, umgesetzt werden mussten.

Der Pflegeaufwand für die Vielzahl und Komplexität der vorhandenen Formulare war extrem hoch. Über die Jahre haben sich die SAP® Entwickler bei VVC die Mühe gemacht, jede beliebige Anforderung in die gesellschaftsspezifischen Formulare einzubauen. So wurden die Formulare immer komplexer und undurchsichtiger, sodass selbst erfahrenere Entwickler für die Analyse der Formulare bei neuen Anforderungen mindestens 1-2 Tage benötigt haben.

Vorgaben & Umsetzung

Bestehende Formulartemplates für Neuentwicklungen & Reorganisation.

Nach unserem Vorbereitungsworkshop haben wir mit den SD-Formularen begonnen und danach schrittweise die FI-Formulare für Mahnungen, Avis, Kontoauszüge und Saldenbestätigungen umgestellt. Dabei haben wir die gesellschaftsspezifischen Anforderungen aufgenommen und dann versucht, diese Anforderungen so umzusetzen, dass wir ein Basis-Formular für alle Verkaufsorganisationen verwenden. Dies funktioniert mit SSP Forms hervorragend. Dadurch setzen wir bei unserer Formularentwicklung auf bestehende Formulartemplates und verwenden diese als Grundlage für die Neuentwicklung. Hieraus ergibt sich außerdem die Chance in den Formularen aufzuräumen und eine Reorganisation durchzuführen.

Im Anschluss fand ein zweitägiger Customizing-Workshop statt. Danach konnten die Entwickler bei VVC bereits aktiv die Formulare per Customizing anpassen. Heute werden von der Softway AG nur noch Aufgaben in Hinblick auf die Datenbeschaffung und auf das Layout des Formulars übernommen.

Quickfacts
4.000 Angestellte Wirtschaft Weltweit
Erfolge

60 > 5 Formulare

Output-Verschlankung

100 %

Transparenz

> 10 Jahre

Zusammenarbeit

Erfolge, die gefeiert werden können

„Wir arbeiten seit 2009 mit der Softway AG zusammen und sind sehr glücklich, einen so guten und zuverlässigen Partner gefunden zu haben. Durch den Einsatz von SSP Forms konnten wir allein im FI-Bereich unsere ursprünglichen 60 Formulare auf 5 Stück reduzieren.“ – Hr. Michael B. Johannknecht

60 > 5

weniger Formulare

100 %

Transparenz

> 10 Jahre

Zusammenarbeit

Darum
Softway

Ergebnis

„Durch den Einsatz von SSP Forms können Formularanfragen nun eigenständig durch den VVC umgesetzt werden. Adobe Forms bietet nun die Möglichkeit, die moderneren Druckprozesse und Versandprozesse für SAP®-Ausgangsbelege optimal zu nutzen und das ganz ohne Entwicklungsknowhow. Die Pflege der Formulare ist wesentlich einfacher geworden.“

Hr. Patrick Seidel

Animation in Rottönen mit wechselndem Text, der die Softway AG als kompetenten Anbieter von SAP Schulungen bzw. SAP Weiterbildungen präsentieren sollen.

Mehr Referenzen. Mehr Output.

Hahn+Kolb Werkzeuge GmbH

Die HAHN+KOLB Group hat in Zusammenarbeit mit der Softway AG eine bemerkenswerte Transformation in der Formularentwicklung durchlaufen. Die Implementierung von SSP Forms hat nicht nur die Pflege, sondern auch die Flexibilität und Effizienz in der Formularentwicklung erheblich verbessert.

Referenz ansehen
870 Mitarbeitende Metallindustrie Weltweit

Heidelberger Druckmaschinen AG

Die Formularentwicklung der Heidelberger Druckmaschinen AG wurde nachhaltig verbessert. Strukturierte Formulare und die Möglichkeit zur schnellen Reaktion auf Anforderungen führten zu effizienteren Prozessen.

Referenz ansehen
9.500 Angestellte Druckindustrie Weltweit

Deichmann SE

Deichmann SE vertraut unserem Softway Solution Package SSP Forms. Die Umstellung auf SSP Forms macht sich positiv bemerkbar. Und zwar jeden Tag.

Referenz ansehen
36.000 Angestellte Einzelhandel Europa

Schöck Bauteile GmbH

Die Anzahl der Formular-Layouts im Vertrieb konnte von ehemals 234 auf 3 reduziert werden. Dies bedeutet eine erhebliche Reduzierung des Aufwands bei neuen Änderungen.

Referenz ansehen
4.000 Angestellte Wirtschaft Weltweit
Animation in Rottönen mit wechselndem Text, der die Softway AG als kompetenten Anbieter von SAP Schulungen bzw. SAP Weiterbildungen präsentieren sollen.

müller & meirer Lederwarenfabrik GmbH

Softway versteht es wirklich einen einfachen und effizienten Weg zu gehen und dabei uns als Kunden mitzunehmen.

Referenz ansehen
130 Angestellte Lederwarenfabrik Deutschland

Stephan Schmidt KG

Die Formulare sind nun viel übersichtlicher und lassen sich direkt aus dem SAP® System als E-Mail versenden.

Referenz ansehen
200 Angestellte Rohstoffe Weltweit
Beratung anfragen