Analyse Workshop SAP Output

SAP Output Management von Softway.
Weil Ihre IT Besseres verdient hat.

Analyse & Potenziale Analysetool

Analyse Workshop

Starten Sie mit einem klaren Blick auf Ihre SAP Output Prozesse:

  • Ausgangslage systematisch analysieren
  • Komplexität sichtbar machen
  • Realistische Handlungsoptionen entwickeln

Workshop anfragen

SAP Output Management: Herausforderungen und Lösungen in der Praxis

Ihre Herausforderungen im SAP Output Management:

  • Historisch gewachsene Formular- und Prozesslandschaften
  • Kein Gesamtüberblick über Status, Nutzung und Aufwand
  • Unsicherheit bei der Planung von Modernisierung oder Migration
  • Fehlende Entscheidungsgrundlagen für nächste Schritte
  • Zeit- und Ressourcenbindung durch Analyse ohne Systematik
  • Immer wiederkehrender manueller Pflegeaufwand ohne zentrale Steuerung
  • Eingeschränkter SAP-Standard erschwert effiziente Weiterentwicklung

Die Softway AG bietet die passende Lösung: den Analyse Workshop

  • Strukturiertes Workshop-Format für mehr Transparenz und Entscheidungsfähigkeit
  • Fundierte Bewertung von Prozessen, Formularen und technischen Abhängigkeiten
  • Klare Handlungsempfehlungen – technologisch und organisatorisch
  • Idealer Einstieg in die Softway Road zur nachhaltigen Vereinfachung
  • Persönlicher Austausch auf Augenhöhe – remote oder vor Ort
  • Einsatz bewährter Analyse-Tools wie TAANA Analyse oder SAPscript Analysing Tools zur Bewertung der Formularverwendung
  • Klarheit über Komplexität und Aufwand durch Score-Systeme oder Ampellogiken
  • Abgleich der individuellen Ausgangslage mit Best-Practice-Lösungswegen
  • Ermittlung, welche Module oder Applikationen zur Zielerreichung notwendig sind
  • Aussagekräftige Analyse, was an den Bestandsformularen verbessert werden kann – auch ohne SSP Forms
  • Transparente Einschätzung der Transformationsaufwände – im Best- und Worst-Case-Szenario

Analyseprozess durch die Softway AG – SAP Output Workshop

Der Analyse Workshop ist der erste Schritt zu einem funktionierenden SAP Output Management – klar strukturiert, praxiserprobt und individuell auf Ihre IT-Landschaft abgestimmt.

Zusammen klären wir Ziele, Rahmenbedingungen und Analyseumfang des Workshop. Je nach Ausgangslage kommen Tools wie die TAANA Analyse oder die SAPscript Analysing Tools zum Einsatz.

Nach dem Kennenlernen, vereinbaren wir weitere Termine und prüfen, ob der Zugang zu Ihrem SAP-System problemlos möglich ist.

Hier können Sie sich zurücklehnen. Wir kümmern uns darum, die Erkenntnisse aus dem Kennenlerntermin auszuwerten und bereiten den Analyse Workshop vor.

Zum vereinbarten Termin präsentieren wir Ihnen die Ergebnisse der Vorabanalyse. So ermitteln wir zusammen den Status Quo Ihres SAP Output Managements, klären den Handlungsbedarf und sprechen über Umsetzungsszenarien (Greenfield, Brownfield, Hybrid) für die Implementierung von Modulen oder Applikationen.

Eine finale Zusammenfassung der Erkenntnisse aus dem Workshop. Daraus leiten wir zusammen mit Ihnen Handlungsempfehlungen für die nächsten Schritte ab und unterbreiten Ihnen ein individuelles Angebot für Ihr SAP Formularprojekt.

Nach dem Abschluss des Analyse Workshop und der Ergebnispräsentation erhalten Sie von uns eine detaillierte Dokumenten und Zusammenfassung.

Gemeinsam entwickeln wir Ihre individuelle Roadmap – auf Basis bewährter Best Practices. So reduzieren Sie Komplexität, schaffen Klarheit und sind jederzeit auskunftsfähig – ohne manuelle Analyse durch Entwickler.

Unsere zufriedenen Kunden

Global Player, Konzerne und Mittelstand vertrauen auf Softway.

Zu den Kundenstories

Heidelberger Druckmaschinen AG

„Von 800 auf 15 Formulare – dank des SAP® Add-on SSP Forms der Softway AG kein Problem.“

HAHN+KOLB Werkzeuge GmbH

„Das Thema der Formulare ist bei der Softway AG eine Passion. Vom Output her kommt immer sehr gute Qualität raus – was uns als Kunden natürlich sehr freut.“

Schöck Bauteile GmbH

„Die Anzahl der Formular-Layouts im Vertrieb konnte von ehemals 234 auf 3 reduziert werden. Dies bedeutet eine erhebliche Reduzierung des Aufwands bei neuen Änderungen.“

Deichmann SE

„Die Umstellung auf SSP Forms macht sich positiv bemerkbar. Und zwar jeden Tag.“

Verband der Vereine Creditform e.V.

„Durch den Einsatz von SSP Forms können Formularanfragen nun eigenständig durch den VVC umgesetzt werden. Die Pflege der Formulare ist wesentlich einfacher geworden.“

müller & meirer Lederwarenfabrik GmbH

„Die Formulare sind viel übersichtlicher, damit kann man endlich ordentlich arbeiten und verliert nie den Überblick!“

Neugierig geworden? Dann fragen Sie jetzt unverbindlich bei uns an!

30 Minuten Beratungsgespräch, die sich lohnen! Lernen Sie von unserem Vertriebsleiter, warum ein Analyse Workshop der richtige Einstiegspunkt in Ihr SAP Formularprojekt ist. Im Analyse Workshop bringen wir Licht in Ihre SAP Output Prozesse – und schaffen die Grundlage für Ihre nächsten Schritte.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot Meetings. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

FAQ: Alles, was Sie über den Analyse Workshop wissen müssen

Sie erhalten Klarheit über den Status Ihrer SAP Output Prozesse und konkrete Empfehlungen zur Weiterentwicklung.

Grundinformationen zur Systemlandschaft, Beispielformulare und Prozessübersichten reichen für den Start aus.

Die Kosten für den Workshop richten sich nach dem zu erwartenden Aufwand und der zu analysierenden Formulare. In der Regel bewegt sich der Aufwand zwischen einem und drei Tagen.

Sie erhalten eine ausführliche Dokumentation inklusive konkreter Handlungsempfehlungen und, wenn gewünscht, ein abgestimmtes Angebot für die Umsetzung. Auf Wunsch begleiten wir Sie weiter entlang der Softway Road.

Für IT-Leitung, SAP-Verantwortliche und Projektentscheider und -entscheiderinnen, die Komplexität systematisch angehen möchten.

Die Dauer des Analyse Workshop ist von der jeweiligen Ausgangssituation abhängig. In der Regel gehen wir von einem bis maximal 3 Tagen aus.

Ja. Wir betrachten alle Bestandteile Ihrer Formularlandschaft – auch kundeneigene Entwicklungen, Druckprogramme oder spezifische Ablauflogiken.

Beratung anfragen