SAP E-Rechnung

SAP Output.
E-Rechnungen, die mitdenken.

Produktlösungen Formulare

SAP E-Rechnung

Die Softway AG macht den E-Invoicing Versand aus SAP einfach. Unsere Lösung Global E-Invoice Cloud ist sofort ready-to-run, rechtssicher und integriert sich nahtlos in Ihre bestehende SAP-Umgebung. Dadurch wird Ihre IT entlastet, und Ihr System bleibt zukunftssicher.

Fragen Sie jetzt Ihre kostenlose Erstberatung an

E-Invoicing in SAP – Herausforderungen und Lösungen.

Typische Herausforderungen bei der Einführung der E-Rechnung

  • Unterschiedliche Ländervorgaben und komplexe rechtliche Anforderungen
  • Hoher manueller Aufwand bei der Implementierung und Pflege
  • Fehlendes Know-how zu E-Rechnungsformaten wie ZUGFeRD oder XRechnung
  • Wechselnde gesetzliche Vorgaben auf die kurzfristig reagiert werden muss

Die Softway AG liefert die Lösung:

  • Ready-to-run: keine eigenen Entwicklungen oder Transporte im SAP-System notwendig
  • Managed SaaS-Lösung für den Versand von E-Rechnungen – vollständige Entlastung durch externe Prozessverwaltung
  • Zukunftssichere Architektur durch Clean Core Ansatz, ohne eine eigene BTP zu benötigen
  • Neue Länder, Formate und Übertragungswege schnell integrierbar – dank standardisierter Ländertemplates
  • Automatische Updates sorgen für dauerhafte Compliance
  • Ihr SAP-System bleibt schlank – Zeit, Kosten und Ressourcen werden deutlich eingespart
  • Länderspezifische Validierung und gesetzeskonforme Übermittlung inklusive
  • Entlastung der IT-Abteilung – Fokus auf strategische Aufgaben im Fachbereich
  • Monitoring und Dashboards bieten volle Transparenz über alle Prozesse

„Wir glauben daran, dass E-Rechnungsprozesse einfach, effizient und regelkonform sein sollten – ohne Ihre IT zu überlasten oder Ihr SAP System unnötig zu verändern.“

Frank Engert, Chief Executive Officer

Einfach besser: SAP E-Invoicing Versand mit der Softway AG.

Clean Core

Schlankes und zukunftssicheres SAP System dank Clean Core Ansatz.

Managed SaaS-Lösung

Minimierung des IT-Aufwand, durch Nutzung der managed SaaS-Lösung.

Automatische Validierungen

garantieren erhöhte Rechtssicherheit.

Standardisierte Ländertemplates

verringern Einführungsaufwände und schonen Ressourcen.

Formate & Übertragung

Verschiedene Formate & Übertragungswege generieren mehr Flexibilität.

Monitoring

Maximale Transparenz und Kontrolle durch Monitoring & Dashboards.

SAP E-Rechnung im Einsatz: So funktioniert gesetzeskonforme Automatisierung.

Von der Ausgangsrechnung bis zur revisionssicheren Archivierung – mit uns wird Ihre SAP E-Rechnung zum durchgängigen, automatisierten Prozess.

Für IT-Abteilungen bedeutet das: weniger operative Aufgaben, mehr Zeit für strategische Themen.

Global E-Invoice Cloud Prozess

Architektur Global E-Invoice

  1. Rechnung wird erstellt und an die Softway Global E-Invoice Cloud übermittelt.
  2. Rechnung wird entgegengenommen, Mapping wird durchgeführt und an unifiedpost übermittelt.
  3. Rechnung wird in das jeweilige länderspezifische Format konvertiert (z.B. XRechnung, ZUGFeRD).
  4. Rechnung wird als XML-Datei über den definierten Übertragungsweg (z.B. E-Mail, PEPPOL) an den Rechnungsempfänger übertragen.
  5. Rechnung wird als XML-Datei | ZUGFeRD-PDF im länderspezifischen Format an der SAP-Rechnung archiviert.

Unsere bewährte Lösung – auch für Ihre SAP E-Rechnung.

Struktur statt Ad-hoc-Lösungen: Der bewährte Weg zu E-Rechnungsversand in SAP.

Wir verschaffen uns einen strukturierten Überblick über Ihre aktuelle Ausgangslage – datenbasiert, lösungsorientiert und mit Blick auf realisierbare Potenziale.

Gemeinsam definieren wir Ziele, Rahmenbedingungen und Projektschritte – transparent, praxisnah und auf Augenhöhe.

Ihr SAP System wird mit unserer SaaS Lösung verbunden und SAP Standardcustomizing in Ihrem System eingestellt.

Auch nach dem Go-live bleiben wir an Ihrer Seite – mit kontinuierlicher Begleitung, transparenter Dokumentation und direktem Zugang zu unserem Expertenteam.

Unsere Referenzen

Unternehmen, die auf die Lösungen der Softway AG setzen.

Hahn+Kolb Werkzeuge GmbH

Die HAHN+KOLB Group hat in Zusammenarbeit mit der Softway AG eine bemerkenswerte Transformation in der Formularentwicklung durchlaufen. Die Implementierung von SSP Forms hat nicht nur die Pflege, sondern auch die Flexibilität und Effizienz in der Formularentwicklung erheblich verbessert.

Referenz ansehen
870 Mitarbeitende Metallindustrie Weltweit

Heidelberger Druckmaschinen AG

Die Formularentwicklung der Heidelberger Druckmaschinen AG wurde nachhaltig verbessert. Strukturierte Formulare und die Möglichkeit zur schnellen Reaktion auf Anforderungen führten zu effizienteren Prozessen.

Referenz ansehen
9.500 Angestellte Druckindustrie Weltweit

Deichmann SE

Deichmann SE vertraut unserem Softway Solution Package SSP Forms. Die Umstellung auf SSP Forms macht sich positiv bemerkbar. Und zwar jeden Tag.

Referenz ansehen
36.000 Angestellte Einzelhandel Europa

Schöck Bauteile GmbH

Die Anzahl der Formular-Layouts im Vertrieb konnte von ehemals 234 auf 3 reduziert werden. Dies bedeutet eine erhebliche Reduzierung des Aufwands bei neuen Änderungen.

Referenz ansehen
4.000 Angestellte Wirtschaft Weltweit

Verband der Vereine Creditreform e. V.

Durch den Einsatz von SSP Forms können Formularanfragen nun eigenständig durch den VVC umgesetzt werden. Die Pflege der Formulare ist wesentlich einfacher geworden.

Referenz ansehen
4.000 Angestellte Wirtschaft Weltweit
Animation in Rottönen mit wechselndem Text, der die Softway AG als kompetenten Anbieter von SAP Schulungen bzw. SAP Weiterbildungen präsentieren sollen.

müller & meirer Lederwarenfabrik GmbH

Softway versteht es wirklich einen einfachen und effizienten Weg zu gehen und dabei uns als Kunden mitzunehmen.

Referenz ansehen
130 Angestellte Lederwarenfabrik Deutschland

Stephan Schmidt KG

Die Formulare sind nun viel übersichtlicher und lassen sich direkt aus dem SAP® System als E-Mail versenden.

Referenz ansehen
200 Angestellte Rohstoffe Weltweit

Kostenlose Erstberatung: Wie einfach kann SAP E-Invoicing Versand sein?

Wir prüfen Ihre Anforderungen und zeigen, wie E-Invoicing SAP-konform, nachhaltig und entlastend umgesetzt werden kann.

FAQ: Alles, was Sie zu SAP E-Rechnungen mit der Softway AG wissen müssen.

Unsere E-Invoicing Lösung ist international einsetzbar und unterstützt alle gängigen Standards wie ZUGFeRD, XRechnung und PEPPOL. So erfüllen Sie länderspezifische Anforderungen automatisch und gesetzeskonform – ganz ohne zusätzliche Entwicklungsaufwände.

Sie müssen sich um nichts kümmern: Gesetzesänderungen und neue länderspezifische Vorgaben werden regelmäßig geprüft und über Updates in die Lösung integriert. So bleibt Ihr System automatisch auf dem neuesten Stand – sicher und revisionskonform.

Die Implementierungsdauer hängt von Ihrer individuellen Ausgangssituation ab. In vielen Fällen kann die Lösung innerhalb weniger Tage produktiv eingesetzt werden – inklusive Konfiguration, Testphase und Schulung. Ziel ist eine schnelle, spürbare Entlastung Ihrer IT.

Nein. Die Lösung folgt dem Clean-Core-Prinzip und arbeitet als Managed SaaS-Lösung im BTP ABAP Environment. Sie selbst benötigen keine eigene BTP. In Ihrem SAP System wird lediglich Standardcustomizing durchgeführt und bei Bedarf SAP Standardobjekte verwendet. Es werden keinerlei Transporte eingespielt – ein großer Vorteil für zukünftige SAP Upgrades.

Ja, unsere E-Invoicing Lösung ist vollständig kompatibel mit SAP S/4HANA – sowohl in On-Premise als auch in Cloud-Umgebungen. Damit sind Sie bestens vorbereitet auf künftige Systemwechsel oder Erweiterungen Ihrer SAP-Landschaft.

Beratung anfragen