Heidelberger Druckmaschinen AG
„Unsere ehemals 800 SAPscript Formulare konnten wir mithilfe der Softway AG und SSP Forms auf 15 Formulare reduzieren.“
Heidelberger Druckmaschinen AG
Unser Kunde
Heidelberger Druckmaschinen AG
Die Heidelberger Druckmaschinen AG ist seit mehr als 160 Jahren ein zuverlässiger Partner mit hoher Innovationskraft für die globale Druckindustrie. Sie ist führender Lösungsanbieter im Akzidenz-, Verpackungs- und Etikettendruck, mit Lösungen für Offset-, Digital- und Flexodruck.
Das Projekt im Detail:

„Wir sind mit dem Softway Produkt SSP Forms sehr zufrieden. Die Software ist flexibel einsetzbar und die Bedienoberfläche ist schnell erlernbar sowie nutzerfreundlich. Unsere alten SAPscript Bestellformulare konnten wir mit der Unterstützung durch die Softway AG und dem Produkt SSP Forms in kurzer Zeit umstellen. Nachträgliche Anpassungen sind leicht und ohne großen Programmieraufwand möglich.”
Frau Rohrbacher
Heidelberger Druckmaschinen AG
Die Vorgaben
Ansprüche hoch, Aufwand gering.
- Umstellung Adobe Forms (SIFbA)
- S/4HANA
- Internationale Ausrichtung
- Einfaches Customizing
Im ersten Schritt wurde in einem Proof of Concept ähnlichen Coaching über 4 Module, gemeinsam mit den Entwicklern der Heidelberger Druckmaschinen AG, die Formulare SD V1, MM Bestellung, Warenbegleitschein, der Kanban-Abruf sowie Typenschild-Etiketten umgestellt. Bei der Überprüfung der Machbarkeit wurden 2-3 Tage pro Modul investiert. So konnten die Formulare sehr schnell fertig gestellt werden. Ziel war es auch, im direkten Vergleich den Mehrwert von SSP Forms gegenüber der klassischen Adobe Forms Entwicklung herauszustellen. Außerdem wurde durch die Mitarbeiter der Softway AG ein interaktives Formular umgesetzt. Folgende Funktionen wurden durch den Kunden vorgegeben: Im Zuge einer Lieferung soll dem Lieferanten eine Bestellbestätigung in Form eines interaktiven Formulars zukommen. Neben der bereits vorgegeben Bestellmenge und dem Bestellzeitraum, soll der Lieferant hier zusätzlich seine Liefermenge, Lieferdatum sowie den Lieferpreis eintragen können. Diese Informationen sollen dann automatisch im System verarbeitet werden.
Im Gesamtpaket SSP Forms ist auch eine Schulung des Produktes enthalten. Zur Vertiefung der Kenntnisse wurden bestehende Formulare gemeinsam umgesetzt. Anschließend konnte der Kunden sich entscheiden, wie intensiv ihn die Softway AG bei der weiteren Umsetzung begleitet. Hier gibt es unterschiedliche Ansätze je nach Bedarf des Kunden (Bspw. Side-by-side-Coaching). Im konkreten Fall wurde die Bestellung komplett durch die Mitarbeiter der Softway AG umgesetzt, mit fachlicher Unterstützung der Kollegen von der Heidelberger Druckmaschinen AG.
Schritte bei der Formularentwicklung: Das ausgelieferte Klassenmodell zur Datenbeschaffung wurde an die Anforderungen von der Heidelberger Druckmaschinen AG angepasst. Anschließend wurden die Inhalte und Logiken der Formulare mittels des Customizing-Frameworks umgesetzt. Hier wurde auf bestehende Formulartemplates aufgesetzt und diese als Basis für die neue Entwicklung verwendet. Daraus ergab sich auch, die nicht zu unterschätzende Chance des „Aufräumens“ – also eine Reorganisation durchzuführen. Dies bietet sich an, wenn sich aufgrund der historisch gewachsenen Formulare überflüssige Logiken im Formular befinden. Der Einsatz einer Migrationssoftware würde in diesem Fall keinen Sinn machen, denn es würden nicht mehr wartbare Formulare entstehen.

„Das Einbinden von Softway in unser System verlief problemlos. Die Formulare lassen sich gut und unkompliziert an unsere Bedürfnisse anpassen. Die Datenbeschaffung ist strukturiert und sehr übersichtlich. Formulare können sehr schnell erweitert werden, ohne sie komplett zu ändern, wodurch der Arbeitsaufwand minimiert wird. Die Implementierung mehrsprachiger Formulare ist sehr gut möglich. Sehr kompetente Betreuung durch die Firma Softway.”
Herr Wischnewski
Heidelberger Druckmaschinen AG